DEVEKO GmbH - Ihr Versicherungsmakler in Korlingen-Trier
Aktuelle Kundeninformationen

Aktuelle Kundeninformationen

Kundenmagazin Dezember 2023

Kundenmagazin Dezember 2023

Wissenswertes zum Jahresende in der neuen Kundenmagazin-Ausgabe
Entscheider News 2023 - Ausgabe 6

Entscheider News 2023 - Ausgabe 6

In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie u.a. wie zu hohe Beiträge in der Betriebshaftpflicht vermieden werden können.
Kundenmagazin November 2023

Kundenmagazin November 2023

Tipps zur Urlaubsabsicherung, Ster­be­geldvorsorge und zum Versicherungsschutz bei Leitungswasserschäden - in der neuen Kundenmagazin-Ausgabe
Kundenmagazin Oktober 2023

Kundenmagazin Oktober 2023

Fördermaximum für die Rente ausschöpfen, Versorgung von Hunden verbessern, private Unfallrisiken abdecken und relaxt in den Urlaub - alles im neuen Kundenmagazin

Das bedeutet die Pflegereform für Privatversicherte

So wirkt sich die neue Pflegereform auf Ihre Private Pflegepflichtversicherung aus

Der Bundestag hat das Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz (PUEG) verabschiedet. Es sieht unter anderem höhere Pflegebeiträge ab Juli 2023 vor. Das hat auch Folgen für Ihre Private Pflegepflichtversicherung (PPV).


Die im Vorfeld heftig umstrittene Pflegereform wurde im Mai vom Bundestag verabschiedet. Mit dem Gesetz soll die Finanzierungsgrundlage der Sozialen Pflege­ver­si­che­rung stabilisiert werden. Dazu werden die SPV-Beiträge zum 1. Juli 2023 angehoben. Zudem sieht es Leistungsverbesserungen in zwei Schritten zum Januar 2024 und zum Januar 2025 vor.


Beiträge ab dem 1. Juli 2023
Höchstbeitrag
Wenn Sie mindestens fünf Jahre privat pflegeversichert sind, zahlen Sie maximal den Höchstbeitrag, den Sie auch in der Sozialen Pflege­ver­si­che­rung zahlen müssten. Bei nachgewiesener Hilfebedürftigkeit nach SGB II bzw. SGB XII kann dieser Beitrag noch weiter begrenzt werden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Versicherer.
Der Beitragssatz in der SPV wird zum 1. Juli um 0,35 Punkte auf 3,4 Prozent angehoben. Damit ändert sich auch der Höchstbeitrag in der PPV auf 169,58 Euro monatlich für Per­sonen ohne Beihilfeanspruch. Im ersten Halbjahr 2023 lag er bei 152,12 Euro. Für Privatversicherte, deren Beitrag auf den Höchstbeitrag gedeckelt ist, müssen daher die Beiträge angeglichen werden. Der individuelle Beitrag steigt damit um maximal 17,46 Euro.


Für Per­sonen mit Beihilfeanspruch steigt der Höchstbeitrag auf 67,83 Euro.
Auch der maximale Arbeitgeberzuschuss zur Pflege­ver­si­che­rung ändert sich ab Juli 2023 entsprechend. Künftig bekommen Sie statt 76,06 nun 84,79 Euro.
Stärkung der häuslichen Pflege


Zum 1. Januar 2024 werden das Pflegegeld und die ambulanten Sachleistungsbeträge um jeweils fünf Prozent erhöht. Auch Geld- und Sachleistungen werden zum 1. Januar 2025 und zum 1. Januar 2028 in Anlehnung an die Preisentwicklung automatisch dynamisiert.
Weiterhin wird der Anspruch auf das sogenannte Pflegeunterstützungsgeld ausgeweitet. Ab 1. Januar 2024 können Sie pro Kalenderjahr Unterstützung für bis zu zehn Arbeitstage je pflegebedürftiger Person